Mit den Lösungen von websms erreichen Sie dank Text-to-Speech alle Ihre Empfänger am Festnetz und Mobiltelefon
Nachrichten in Textform sind nicht für alle Empfänger komfortabel zu lesen und schließen Festnetznummern schon im Vorfeld als Empfänger aus. Dank des Features "Sprachnachricht" von websms können Sie in Ihrer gewohnten Oberfläche einen Nachrichten-Text definieren. Alle Empfänger werden dann über einen automatisierten Sprachanruf kontaktiert, bei welchem der hinterlegte Text vorgelesen wird.
Sie erreichen alle Ihre Kunden mit einheitlichen Inhalten. Unabhängig davon, ob Ihnen eine Festnetz- oder Mobilnummer vorliegt.
Ein Telefonanruf suggeriert eine gewisse Dringlichkeit. Somit werden Ihre Nachrichten mit größter Wahrscheinlichkeit abgehört.
Auch Menschen, die beim Lesen von E-Mails und SMS Probleme haben, erhalten Informationen komfortabel über Sprachnachrichten.
Mit einem validierten Absender wie Ihrem Unternehmensnamen stärken Sie bei Sprachnachrichten Ihre Marke.
Auch bei Sprachnachrichten müssen Sie nicht auf die persönliche Ansprache Ihrer Kunden verzichten.
Alle Ihre Aussendungen lassen sich detailliert über die Messaging Suite auswerten.
Dank automatisierter Sprachanrufe kommen Ihre Inhalte zuverlässig und barrierefrei bei Ihren Kunden an. Ein Anruf suggeriert zudem eine besondere Dringlichkeit. Daher ist unser Service, der SMS-Texte automatisch in Sprache umwandelt, auch für Alarmierungen oder im Mahnwesen besonders beliebt. Hier lassen sich Sprachnachrichten besonders gut einsetzen:
Über websms erinnern wir alle Studienteilnehmer zuverlässig per Sprach-SMS an ihre Nasenabstriche. Besitzt ein Teilnehmer kein Mobiltelefon, wird er via Sprach-Nachricht sogar im Festnetz erinnert.
Stv. Chefarzt
Leitender Arzt Innere Medizin und Nephrologie